Nepal - Brunnen, Bildung, Baeume
Jahresziel fuer 2009 erreicht! Eine Million Baeume fuer Nepal! : ))) Mit UNEP, dem "United Nations Environment Program". Liebe Gruesse, Rolf, Pokhara, sunny & warm ; )
Sonntag, 13. Mai 2012
05. Juni 2012 UNEP WED - WORLD ENVIRONMENT DAY 2012
Dienstag, 1. Mai 2012
Drei Millionen Bäume fuer NEPAL. DONE! - 80 Millionen Baeume fuer die WELT ; )) YET TO COME!
Eine unserer zahlreichen Baumpflanzaktionen mit engagierten und umweltbewussten Kindern hier in Nepal. TOP STORY in der HIMALAYAN TIMES vom 01. Oktober 2010 mit REISEBERICHTE WELT als Geldgeber - www.reiseberichte-welt.de - fuer jeden 10. Besucher der Website wird hier in Nepal ein Baum gepflanzt und nachhaltig gepflegt!
http://thehimalayantimes.com/fullNews.php?headline=GIL+plantation+programme+infuses+eco+awareness+in+RIM&NewsID=260049
Im Dezember 2009 haben wir unser Jahresziel fuer 2009 unter dem Dach des "United Nations Environmental Programs (UNEP)" erreicht! Eine Million Baeume fuer Nepal! : ))
http://www.unep.org/billiontreecampaign/search/index.asp?l=en&search=Planted&smbtSearch=ok&ddlCountries=142
Liebe Gruesse, Rolf, Pokhara, sunny & warm ; )
Link zur Pressemitteilung CSR-NEWS Corporate Social Responsibility vom 4. Dezember 2009:
WOYTON verschafft Menschen in Nepal sauberes Trinkwasser


Wir möchten Ihnen daher Projekte vorstellen, die unserer Meinung nach Unterstützung verdienen, weil sie einen Schritt weiter gehen, als die allseits bekannten und praktizierten Ansätze.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Firmen, NGO´s, also internationale Nichtregierungsorganisationen und Privatleute zur globalen Klimasanierung durch Kohlendioxid-Neutralität zu motivieren. Dies wird mit Aufforstungsprojekten in Nepal zwischen Tibet (China) im Norden und Indien im Süden mit insgesamt fast einem Drittel der Weltbevölkerung realisiert.

Es werden zum Beispiel bereits mannshohe Pinien, großblättrige und haushohe Jakaranda-Bäume, kräftige und widerstandsfähige Obstbäume (Orangen- und Apfelbaeume), Kaffeestraeucher, Jack-Fruit, Durian (= essbare Waelder"! - BESUCHEN SIE die Seite REISEBERICHTE WELT - www.reiseberichte-welt.de - FUER jeden 10. Besucher wird ein Baum hier in NEPAL gepflanzt!), schnellwachsende Pappeln sowie robuste, immergrüne Bäume angepflanzt. Unser Ansatz basiert auf internationalen Erfahrungen der Botanik und nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit. Kleine Setzlinge haben im städtischen Umfeld

Zur Zeit stehen 750,00 € für Bäume, Brunnen und Bildung in Nepal zur Verfügung (Kathmandu und Bayali - da wo ein rarer Premium Kaffee waechst ORGANICALLY GROWN (www.nepalbluemountain.blogspot.com) oberhalb des beliebten Ferienortes Pokhara). Der Projektzeitraum umfasst insgesamt
WEB.jpg)

+ Gesamtgesellschaftliche und ökologische Verantwortung
+ Schutz der natürlichen Umwelt
+ Ressourcenschonung
+ Verminderung des Treibhauseffektes
+ Nachhaltiger Beitrag zum Sustainable Development eines der wirtschaftlich ärmsten, aber auch schoensten Länder der Welt - siehe auch das NEUE Demokratische Nepal seit 28. Mai 2008! http://www.nayanepal2008.blogspot.com/

Ein CO2-neutrales Unternehmen mit CO2-neutralen Produkten oder Dienstleistungen erbringt einen konkreten Beitrag zu mehr Umweltschutz und mehr Lebensqualität. Verantwortung für eine weltweit nachhaltige Entwicklung zu übernehmen, bedeutet gleichzeitig auch neue Chancen für eine glaubwürdige Profilierung eines Unternehmens.
Die Anschaffung von Bäumen in einem Land wie Nepal ist wegen des geringeren Preisniveaus um ein Vielfaches kostengünstiger als etwa bei uns in Deutschland. 1.000,00 Euro haben die etwa einhundertfache Wirkung!!! im direkten Vergleich mit Deutschland, wo für dasselbe Baumpflanzprojekt 100.000,00 Euro investiert werden müssten.
Seit 1996 wurden etwa 125.000,00 € in 21 Parks und Volksgärten sowie über 35 grüne "traffic islands" in Kathmandu Metropolitan City erfolgreich und mit grosser Akzeptanz der Bevölkerung investiert. Foto linke Seite: Keshav Sthapit, Bürgermeister Kathmandu Metropolitan City (KMC). Auch die professionelle wie arbeitsintensive Pflege des Baumbestandes ist wegen des wesentlich geringeren Lohnniveaus zu niedrigeren aber fairen Löhnen möglich. Die nepalesische Eigenleistung und das nachhaltige Investment von KMC betraegt mehr als das Fuenffache! DANKE!! Vereinbart war lediglich das Doppelte ;-) unseres Engagements mit Kapital & Arbeit.

KONTAKT: Rolf Schmelzer, Tel.: +977-980-3215438, Pressearbeit & Promotion, CIUD Centre for Integrated Urban Development, Gusingal, Sanepa, Lalitpur, Kathmandu, Nepal, http://www.ciud.org.np/, mail: presse.promo@email.de
1. "Eine Million Baeume fuer Kathmandu Metropolitan City"
1.1. Kapitaleinsatz (& volunteer work ;-) bisher: 125.000,00 Euro (plus Eigenleistung und ca. 1.250.000,00 Euro KMC-Finanzmittel! Das Prinzip "Hilfe zur Selbsthilfe" funktioniert ;-))
1.2. Kapitalbestand am 22. Dezember 2009: 9.750,00 Euro
1.3. Kapitalbedarf (& volunteer work ;-) 47.475,00 Euro bis Ende 2010
Was auch fehlt, sind "volunteer workers", die hin und wieder mal den (Plastik-) Muell in den Parks aufsammeln und recyceln (dafuer gibt es sogar harte Rupien)!
1.4. Kommentar: Die bestehenden Anlagen sind ueberwiegend in sehr gutem Zustand, teilweise muesste einfach mal eine “Putzkolonne” die Parks und gruenen Inseln mit kleinem rubbish-pick-up-equipment durchstreifen ;-))
1.5. Klicks: www.nepalprojekte2008.blogspot.com/ & http://www.bbbnepal.blogspot.com/ & natuerlich...
1.6. Kaffee? – ach ja, gibt’s hier auch. Organically grown und beste Qualitaet auf 1.100 - 1.800 Hoehenmetern oberhalb von Pokhara: Hhhmmmm, http://www.nepalbluemountain.blogspot.com/

Donnerstag, 5. Juni 2008
100 Millionen US Dollar von EU fuer Bildungsprojekte in Nepal
http://www.nepalnews.com/archive/2008/jun/jun05/news14.php
Kathmandu, 05. Juni 2008
demokratisch, sunny & warm ;-)
http://www.nayanepal2008.blogspot.com/
http://www.nepalprojekte2008.blogspot.com/